Intensivstationen stehen unter hohem Druck zur Reduzierung der Kosten und zur Steigerung der Versorgungsqualität, während sie sich gleichzeitig streng an etablierte Qualitätsstandards halten müssen. Digitale Transformation kann der Schlüssel dafür sein, Effizienzsteigerungen im Prozessmanagement zu erzielen und Effektivität bei bestmöglicher medizinischer Versorgung unter Einhaltung der Vorgaben voranzutreiben.

 

 

Centricity™ High Acuity (CHA)

 

ist ein modernes, skalierbares, und zuverlässiges PDMS-System, zur Unterstützung der abteilungs- und krankenhausübergreifenden Behandlungskontinuität für den hochakuten Bereich. Neben der typischen Dokumentation und Speicherung von Daten zeichnet sich das PDMS-System von GE HealthCare durch folgende besondere Merkmale aus:

 

EFFIZIENT

                        

CHA bietet Ihnen EINE Plattform für alle Informationen aus den Bereichen Intensiv und Anästhesie indem alle relevanten Daten in einem System dokumentiert und verarbeitet werden. Durch die vollumfängliche Übersicht ermöglicht das System eine verbesserte Arbeitsstrukturierung und hilft Ihnen bei der Priorisierung Ihrer Aufgaben. Durch Funktionalitäten wie dem integrierten Verordnungsmanagement trägt unsere Plattform dazu bei, dem medizinischen Fachpersonal Aufgaben zu vereinfachen und die Zeit für Dokumentationen zu verkürzen, während gleichzeitig die Einhaltung von Qualitätsstandards sichergestellt ist. Auch die Nutzung von konfigurierbaren Dokumentationsstandards spart Ihnen Zeit bei der Dokumentation indem z.B. wiederkehrende Dokumentationstätigkeiten schnell bestätigt werden können. Weitere Tools helfen Ihre täglichen Abläufe effizienter zu gestalten, so fasst beispielsweise Smartview+ bedeutungsvolle Daten zur Unterstützung Ihrer Schichtübergabe zusammen. Das PDMS-System CHA hilft Ihnen dabei Ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten und die Zeit für Ihre Patienten zu nutzen.

 

INTELLIGENT

                       

Die intelligenten Funktionen von Centricity™ High Acuity können Ihnen helfen, die Qualität Ihrer Patientenversorgung zu steigern. So werden die Daten in unserem PDMS-System nicht nur dokumentiert und gespeichert, sondern darüber hinaus zur

Steigerung Ihrer Patientensicherheit verwendet. Neben weitrechenden Möglichkeiten zur sinnvollen und wertsteigernden Darstellung von Daten verfügt CHA über eine leistungsfähige, algorithmenbasierte klinische

Entscheidungsunterstützung zur Früherkennung von kritischen Patientenzuständen. Ein fortschrittliches regelbasiertes Verfahren benachrichtigt das Klinikpersonal frühzeitig, um eine unmittelbare Intervention im Behandlungsprozess zu ermöglichen. Auf diese Weise trägt CHA zur Vermeidung akuter Dekompensationen bei und beeinflusst das Outcome Ihrer Patienten positiv.

 

Intelligente Funktionen:

  • Klinische Entscheidungsunterstützung durch ein umfassendes Regelwerk werden typische Gefahren und Problemfelder in der Betreuung von intensivpflichtigen Patienten überwacht um kritische Zustände, wie z.B. SIRS oder AKI frühzeitig zu erkennen. Zudem unterstützen die umfangreichen Möglichkeiten in den Darstellungen von Trends bei der Mustererkennung, um darauf basierend weitere Regeln abzuleiten, die automatisiert auf die erkannten Muster hinweisen können. 
  • Plausibilitätsüberprüfungen tragen dazu bei, kundenindividuelle Dokumentationsfehler zu reduzieren und die Genauigkeit der Aufzeichnungen zu verbessern.
  • Zugriff auf Wissensdatenbank ermöglicht die Nutzung umfassender Informationsquellen, die bei der Entscheidungsfindung und der Optimierung der Patientenversorgung unterstützen können. Ein Beispiel hierzu ist die tiefe Integration eines AMTS im Prozess der Medikamentenverordung.
  • Kovariation und Korrelation von medizinischen Daten werden durch die umfassenden Trends deutlich sichtbar. Die flexible Darstellung ermöglicht es, direkte Verbindungen zwischen beispielsweise Medikamentendosierungen und Laborparametern oder Vitalzeichen zu visualisieren.
  • Generelle Hinweisfunktionen unterstützen bei der Priorisierung von Arbeitsabläufen, indem sie beispielsweise auf neue Verordnungen hinweisen oder anstehende Aufgaben hervorheben.
 

EINSATZBEREIT

 

Sie legen Wert auf eine kurze Implementierungszeit und eine damit verbundene schnelle Einführung des PDMS in Ihre Arbeitsabläufe? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das PDMS-System CHA von GE HealthCare kann bei Bedarf in einer Standardkonfiguration für alle Einsatzfelder (CHA Edition) bereitgestellt werden (95/5 Implementierungsansatz).

„Vom ersten Kick-off-Meeting bis zur Einführung der Software ging alles rasant schnell. Es dauerte nicht länger als ein halbes Jahr bis wir die ersten Patient:innen in das System einpflegen konnten.“

 

Dr. Volker Schulte, Oberarzt in der Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation am Klinikum Osnabrück

Ihre Vorteile:

  • Schnell im Einsatz: Kurze Implementierungszeit dank Standardkonfiguration.
  • Best Practices: Sie profitieren von den Erfahrungen bestehender Kunden, die in der Standardkonfiguration konsolidiert sind.
  • Flexibilität: Nach ersten Nutzungserfahrungen kann die Standardkonfiguration auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
  • Geringe Personalbindung: Die Standardkonfiguration erspart die sonst übliche zeitaufwändige Einbindung von ärztlichem und pflegerischem Personal für die Einführung des PDMS und hält somit die Personalbindung in geringem Rahmen.*
  • Kontinuierliche Optimierung: Brief Cases (Konfigurationssets) bilden die technische Basis der Standardkonfiguration und ermöglichen es, ganze Konfigurationen oder Teile von Konfigurationen zwischen produktiven CHA PDMS-Systemen auszutauschen. Somit können Sie auch in Zukunft von innovativen Umsetzungen anderer CHA PDMS Nutzer profitieren!
 

EINFACH    

 

Das PDMS-System von GE HealthCare ist mit seinem benutzerorientierten Bedienkonzept und der integrierten kontextbasierten Lernplattform einfach zu erlernen und ermöglicht somit eine schnelle Einarbeitung für neue Benutzer.

 

SICHER

                             

Als standardmäßiger Teil eines PDMS-Systems unterstützt CHA den Arzneimittelverschreibungs- und Verabreichungsprozess. Darüber hinaus können Sie mit dem PDMS-System von GE HealthCare Ihre Patientenversorgung sicherer gestalten. Durch die nahtlose Arzneimittelsicherheitsprüfung und einen unterbrechungsfreien integrierten Arbeitsablauf nicht nur in den Intensivstationen, sondern auch bei der Entlassung von Patienten auf Normalstationen können Medikationsfehler reduziert werden. Moderne AMTS-Lösungen bieten hier eine übersichtliche Datendarstellung in unterschiedlichen Formaten (Zahlen/Grafiken/…) je nach Ihrem Bedarf.

 

ZUVERLÄSSIG

                 

Centricity High Acuity wurde für Intensivpflegebereiche von klinischen Experten entwickelt, die mehr als 25 Jahre Erfahrung in diesem Markt vorweisen können. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie sowie klinischer Inhalte stellen wir Ihnen mit CHA eine zuverlässige Plattform für Ihre nachhaltige digitale Transformation zur Verfügung.

 
 

ANPASSUNGSFÄHIG

      

CHA lässt sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur einbinden und gewährleistet eine lückenlose Behandlungskontinuität zwischen präoperativen, intraoperativen und postoperativen Bereichen und den verschiedenen Intensivstationen sowie Interoperabilität mit anderen IT-Systemen und Medizintechnikgeräten unterschiedlichster Hersteller (mehr als 250 Gerätetreiber verfügbar). 

 
 

Sie möchten mehr erfahren?

 

Dann lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten zukommen:

 

*Konkrete Daten zur Personalbindung stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

 



Impressum | Datenschutzrichtlinie | Profil aktualisieren | Kontakt | Abmelden

 

© 2025 GE HealthCare. Centricity ist eine Marke von GE HealthCare. GE ist eine Marke der General Electric Company und wird unter Markenlizenz verwendet. JB00576DCH