Die koronare CT-Angiographie wird von Patienten immer stärker akzeptiert und wird jetzt auch für niedergelassene Praxen eine abrechenbare Leistung!

 

GE HealthCare bietet die umfassende Lösung für die Kardio-Diagnostik in Ihrer Praxis. Beginnend bei der automatisierten Scan-Vorbereitung und KI-basierten Protokollauswahl, über den Scan selbst bis hin zur Nachverarbeitung der Bilddaten und Befunderstellung bieten wir eine Komplettlösung aus einer Hand an. 

 

Seien Sie dabei!

Kardio-Diagnostik-Symposium & Workshop


Fortschritte in der kardiologischen Bildgebung:
Innovative Technologien und Anwendungen in der Diagnostik
  • Symposium | Freitag, 26. September 2025
  • Workshop | Samstag, 27. September 2025

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, praxisnahe Impulse und den Austausch mit Expertinnen und Experten rund um die Kardio-MRT!

Zur Anmeldung

Unser Portfolio

Revolution Maxima

Mehr erfahren

Revolution Ascend

Mehr erfahren

Revolution Apex

Mehr erfahren

Zur Webseite

Vereinfachte Untersuchungen -

von der Scanvorbereitung bis zur Nachverarbeitung

SnapShot Freeze 2: Automatisierte Bewegungs-korrektur des Herzens

  • Bewegungskorrektur der Koronarien
  • Bewegungskorrektur der Klappen
  • Bewegungskorrektur der Herzkammern und des Myokards
  • Bewegungskorrektur der großen Arterien

Nachverarbeitung mit Workstation oder Server

  • Workstation oder Server - wie es in Ihre Praxis passt
  • KI-basierte und automatisierte Werkzeuge zur Nachverarbeitung um manuelle Schritte zu reduzieren
  • Schnelle und konsistente Ergebnisse
  • Einfaches Teilen mit Kolleg:innen 

Immer auf dem neuesten Stand mit Smart Subscription

  • Ihr System bleibt Up-to-Date
  • Updates & Upgrades für den CT und die Nachverarbeitung
  • Zukunftssichere Investition für Ihre Praxis 

Dr. Heute arbeitet mit einem Revolution Maxima und sagt über herausfordernde Patienten in der Praxis:

 

„In der Nachverarbeitung bietet mir Snapshot Freeze die Möglichkeit Arte­fakte mit dem Postprocessing zu redu­zieren. Häufig gelingt es, bei Akquisi­tion eines ausreichenden Bereichs des Herzzyklus – wir scannen bei 35 bis 75 Prozent – mit entsprechender Nachver­arbeitung aus einer nicht beurteilbaren Untersuchung eine diagnostische zu machen.“

 

Dr. Christoph Heute, Facharzt für Radiologie, Radiologie Brüderweg Dortmund

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne:

Kontakt
 

 

Impressum | Datenschutzrichtlinie | Profil aktualisieren | Kontakt | Abmelden

 

 

© 2024 GE HealthCare. GE ist eine Marke der General Electric Company. Wird unter Markenlizenz verwendet. Revolution und SnapShot Freeze sind Marken von GE HealthCare.

JB00514DCH